KUNST AM SEE
Im Sommer 2023 eröffnete die kleine Galerie des Vereins Kultur am See in den Kurpark Kolonnaden mit einer Ausstellung zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Kooperation mit dem Förderverein der Universität der Künste Berlin. Hier entsteht ein lebendiger Kulturort, wo Künste erlebt, vermittelt und erworben werden können. Weitere Ausstellungen von Maria Blömer und Via Lewandowsky folgten im Jahr 2023.
(c) Michael Rossi
Ausstellung "How much: Aufschrei des Mehlwurms" von Via Lewandowsky




Ausstellung: “How much: Aufschrei des Mehlwurms” in der Galerie Kultur am See Bad Saarow e.V.
In der aktuellen Ausstellung “How much: Aufschrei des Mehlwurms” zeigt Via Lewandowsky in der Kunstgalerie einen Querschnitt aus früheren und aktuellen Werken, die sich alle konzeptionell mit dem Thema “Zuhause” auseinandersetzen.
Via Lewandowsky, geboren 1963, ist ein deutscher Künstler, der mit verschiedensten Medien arbeitet, wie Fotografie, Performance, Malerei, Zeichnung, Objektkunst und Installation. Er veranstaltete in den 80iger Jahren mit der Avantgardegruppe der »Autoperforationsartisten« subversive Performances. Es folgen längere Aufenthalte u.a. in New York, Rom, Beijing und Moskau, die Teilnahme an der documenta 9, Museumsaustellungen und Ausstellungsprojekte im In- und Ausland. Seine Arbeiten sind in deutschen und ausländischen Sammlungen vertreten.
Galerie “Kultur am See Bad Saarow e.V.” Ulmenstraße 4, 15526 Bad Saarow
Ausstellung vom 12.11.2023 bis 12.02.2024
Do & Fr 15 – 18 Uhr | Sa 14 – 18 Uhr
Rückblick - Ausstellungen
Ausstellungseröffnung: (c) Michael Rossi
Transformationen (c) Maria Blömer
Im Sommer 2023 feierten wir die Eröffnung unserer Kulturgalerie mit einer Ausstellung der UdK. Der gemeinnützige Freundeskreis der Universität der Künste Berlin | Karl Hofer e.V. Gesellschaft zeigte erstmals künstlerische Jahresgaben in Bad Saarow, u.a. von Ai Weiwei, Via Lewandowsky, Valérie Favre & Robert Lucander, Martin Assig, Hella de Santarossa, Katharina Sieverding, Michael Müller und Paul Hutchinson.
Der Erlös der verkauften Jahresgaben ging zu 100% an die Karl Hofer Gesellschaft und ermöglicht damit wirkungsvolle Unterstützung von UdK- Studierenden.
Im Herbst präsentierte die Bad Saarower Konzeptkünstlerin und promovierte Historikerin Maria Blömer die Ausstellung “Transformationen”, in der sie den Wandel und die Veränderung von Mensch und Natur beschrieb. Ihre Inspiration schöpfte sie direkt aus der meditativen Kulturlandschaft des Scharmützelsees.
Die neue Galerie des Fördervereins Kultur am See Bad Saarow e.V. setzt sich die Förderung künstlerischer Talente zum Ziel.
In der Fotogalerie sehen Sie Impressionen vergangener Ausstellungen und Veranstaltungen.
Bankverbindung
IBAN: DE80 1705 5050 1102 0927 77
BIC: WELADED1LOS
Kultur am See Bad Saarow e.V.
Ulmenstr. 4
15526 Bad Saarow
M – info@kulturamsee-badsaarow.de